NetConnect Germany ist einer von zwei Fernleitungsnetzbetreibern auf dem deutschen Erdgasmarkt. Mit einem Hochdruckleitungsnetz von insgesamt rund 20.000 km Länge verbindet NCG etwa 500 nachgelagerte Netze und ist für die Betriebsführung der Marktgebietskooperation verantwortlich. Zu den wichtigsten Aufgaben der NCG gehört der Ausgleich der Energieflüsse im System. Um sicherzustellen, dass diese Systeme bzw. Marktgebiete hinsichtlich ihrer Gaszu- und -abflüsse ausgeglichen sind, ist eine genaue Bedarfsprognose des Verbrauchsverhaltens der Verteilnetze von unschätzbarem Wert.
Hier kommst Du ins Spiel! NetConnect Germany hat viele Datenpunkte darüber, wie sich der Regelenergiebedarf im Laufe der Zeit verändert; speziell werden Dir historische Daten der letzten 4 Jahre zur Verfügung gestellt. Du wirst gebeten, die Planung des Regelenergiebedarfs zu verbessern. Die Betrachtung historischer Daten und die Definition, wie ein "typisches" Jahr - unter bestimmten Wetterbedingungen - aussieht, wäre ein erster Schritt, um eine Szenarienplanung und kontinuierlich aktualisierte monatliche Analysen zu ermöglichen. Ein besseres Verständnis, wie die lokale Umgebungstemperatur und der Bedarf an Regelenergie zusammenhängen, ist der Schlüssel zu dieser Herausforderung. Je nach lokaler Infrastruktur verhalten sich die Regionen unterschiedlich in ihrem Wärmebedarf, es gibt also auch eine räumliche Komponente. Neben der Temperatur gibt es sicherlich noch andere Faktoren, die einen weiteren Hinweis auf den Regelenergiebedarf geben, und das gilt es herauszufinden.
Das Projekt teilt sich in drei Meilensteine auf:
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dateninnovationen in der B2B- und Industriewelt zu fördern. Werde Mitglied in unserem DataHub Ruhr Netzwerk und erhalte aktuelle Informationen über spannende Challenges und Matchmaking Events aus dem Ruhrgebiet.