Seit über 100 Jahren erbringt die EGLV wasserwirtschaftliche Dienstleistungen im Ruhrgebiet. An rund 100 Standorten überprüfen modernste Sensorsysteme permanent die Veränderungen der Umweltbedingungen. Um die Wasserressourcen nachhaltig und effizient zu bewirtschaften, werden permanent qualitativ hochwertige Daten benötigt. Leider werden die Sensoren durch raue Außenbedingungen und unerwartete äußere Faktoren beeinträchtigt. Die Identifizierung und Korrektur von ungenauen Sensordaten ist heute ein manueller Prozess. Hochqualifizierte und erfahrene Datenexperten korrigieren täglich Datenpunkte.
Wir wollen den aktuellen Prozess mit einem neuen "Smart Data Corrector", der ungenaue Datenpunkte automatisch identifiziert und auf Basis bestimmter Regeln, Analysen und des Verständnisses des hydrologischen Systems in Kombination mit Erfahrung eine Empfehlung zur Korrektur ausspricht, unterstützen. Diese können anhand historischer Korrekturen gesammelt werden. Der Datenexperte prüft die vom "Smart Data Corrector" empfohlenen Werte und segnet sie ab oder gibt bei Bedarf manuell korrekte Werte ein.
Es wird mit einer Projektdauer von ca. 2 Monaten gerechnet.
Das Projekt kann in drei Bereiche aufgeteilt werden:
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dateninnovationen in der B2B- und Industriewelt zu fördern. Werde Mitglied in unserem DataHub Ruhr Netzwerk und erhalte aktuelle Informationen über spannende Challenges und Matchmaking Events aus dem Ruhrgebiet.